Luftfederung
Funktionsweise und Montagehinweise
Vorteile der Luftfederung
Die Luftfeder im Luftfahrwerk von PKW, Transportern und auch LKWs hat viele Vorteile gegenüber der Stahlfedern oder Blattfedern.


Beim Einsatz in den PKWs, kompensieren die Luftfedern auf unebenen Straßen, oder vorhandenen Schlaglöchern die harten Schläge oder unruhiges Fahren. Bei den Kombis, die Luftfedern zum Teil nur an der Hinterachse haben, wird bei Beladung das Fahrzeug das Niveausensoren aus nivelliert. Gleiches gilt auch für SUVs oder Transporter. Die entsprechenden Sensoren finden Sie passend im at autoteile germany Programm.
Austausch und Montage von Luftfedern
Der Moment, wenn die Luftfedern ausgewechselt werden müssen, tritt am häufigsten bei Luftverlust ein. Das ist erkennbar, wenn das Fahrzeug bei längeren Standzeiten deutlich absinkt oder sein Fahrniveau gar nicht mehr erreicht. Wird die Leckage nicht rechtzeitig erkannt, muss der Kompressor dauerhaft den Druck ausgleichen. Diese führt zum erhöhten Verschleiß und zu einem möglichen vorzeitigen Ausfall. Vor dem Ausbau muss der Mechatroniker die Luftfeder entleeren. Das wird in der Regel über das Diagnosegerät herbeigeführt. Der Vorgang kann mehrere Minuten dauern und sein Abschluss wird vom Diagnosegerät angezeigt. Ist die Feder leer, kann der Mechatroniker diese ausbauen. Häufig werden die Luftfedern nur eingeklipst, geht das sehr schnell und leicht – anders als bei Stahlfedern, für die man einen Federspanner braucht.


Der Einbau der neuen Luftfeder erfolgt relativ leicht. Dank der grundsätzlich vorinstallierten, oder mitgelieferten Druckluftanschlüssen von at autoteile germany, kann die Druckleitung einfach in den Anschluss eingesteckt werden.
Bei anderen Anbieter muss der Anschluss erst angeschafft und dann montiert werden. Sollte der Anschluss doch zusätzlich montiert werden, empfiehlt unser Technik-Team von at autoteile germany die Verwendung des Spezialwerkzeugs, um das Überziehen und die Quetschung der Dichtung zu vermeiden.


Im Anschluss der kompletten Installation, leitet der Mechatroniker per Diagnosegerät das Wiederbefüllen der Luftfeder.
Wir empfehlen unbedingt die Luftfedern, ebenso wie Stahlfedern, oder Stoßdämpfer immer nur paarweise auszutauschen!
Support
Verbinder, Druckluftleitung

at Referenz Nummer / Artikelnummer | at14542 |
OE Referenz Nummern | 80A616039G, 37106874597, 4M0616040AD, 4M0616039BF |
Qualität | AM |
Betriebsart | Luftfahrwerk |
Restdruckhalteventil

at Referenz Nummer / Artikelnummer | at10938 |
OE Referenz Nummern | 4F0616039 |
Qualität | OEM-QL |
Betriebsart | Luftfahrwerk |
Reparatursatz, Luftleitung (Luftfederung)

at Referenz Nummer / Artikelnummer | at14316 |
OE Referenz Nummern | 4B0 616 751 |
Qualität | AM |
Betriebsart | 6mm |
Verbinder, Druckluftleitung

at Referenz Nummer / Artikelnummer | at14171 |
OE Referenz Nummern | UNIVERSAL |
Qualität | AM |
Betriebsart | 4mm |